Deutsch
Über
tausend Teilnehmer aus 59 Ländern treffen sich am 95.
Esperanto-Weltkongress in Havanna, Kuba, vom 17. bis 24. Juli 2010,
davon [70 Deutsche, 6 Österreicher und 14 Schweizer]. Die
Verständigung geschieht ohne Dolmetscher auf der Basis der
sprachlichen Gleichbehandlung. Es wird über verschiedene
Themen dikskutiert, in diesem Jahr unter dem Motto "Annäherung
der Kulturen".
Esperanto
ist eine Plansprache, die seit mehr als 120 Jahren im Gebrauch ist,
in der ganzen Welt gesprochen wird und sehr einfach und mit Spaß
zu erlernen ist.
Diese dynamische
Sprache wird heutzutage auf mehr als 50 Millionen Webseiten
(google.com) verwendet und verfügt über 30 000
Buchtitel (http://biblbut.wordpress.com/pri-la-biblioteko). Jedes
Jahr wird der Esperanto-Weltkongress in einem anderen Land
organisiert, in den letzten Jahren z. B. in China, Holland,
Israel, Frankreich, in den USA usw.
[Deutschland war 8-mal Gastgeber der Konferenz, zum letzten Mal 1999, als 2712 Esperantisten dieKonferenz in Berlin besucht haben.]
[Österreich war 4-mal Gastgeber der Konferenz, zum letzten Mal 1992, als 3033 Esperantisten die Konferenz in Wien besucht haben.]
[Die Schweiz war 6-mal Gastgeber der Konferenz, zum letzten Mal 1979, als 1630 Esperantisten die Konferenz in Luzern besucht haben.]
Kontakt:
VIA NOMO,
Adreso, TELEFONO
http://esperanto.net/info/index_de.html
Aktualisierung über Esperanto
http://www.uea.org/informado/ghisdate/ghisdate_germana.pdf
(teksto tradukita de brazilano, do anstataŭ ridi, bonvolu korekti ĝin)